Die Landeshauptstadt Stuttgart muss im großen Stil in den Erhalt ihrer Brücken investieren, wenn sie die Mobilität von Bevölkerung und Wirtschaft aufrechterhalten will. Die Stadt nimmt sich dieser Aufgabe mit Nachdruck an und will in den kommenden Jahrzehnten rund eine Milliarde Euro für die Erneuerung und Instandhaltung ihrer Brücken aufwenden.
Das städtische Tiefbauamt ist für rund 300 Brückenbauwerke verantwortlich. Mehr als die Hälfte stammt aus den Jahren 1950 bis 1975. Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper: „Die meisten dieser Brücken wurden für eine Lebensdauer von etwa 70 Jahren ausgelegt. Viele haben diese Grenze inzwischen erreicht oder überschritten. Unsere Gesellschaft ist mobiler geworden und die Umweltbedingungen haben sich geändert. Das ist an immer mehr Stellen deutlich spürbar. Der Sanierungs- und Erneuerungsbedarf ist massiv – und mit den bisherigen Mitteln nicht zu bewältigen.“
Weitere Infos finden Sie auf www.stuttgart.de



