KLETT-PASSAGE

Dieses Bild zeigt uns den Bau der unterirdischen Stadtbahn-Haltestelle unter dem Arnulf-Klett-Platz am Hauptbahnhof in den 1970er-Jahren. Den Hbf sehen wir auf der rechten Seite. Eine Ebene über den Bahnsteigen entstand die Klett-Passage. Das gesamte Bauprojekt, das 1976 abgeschlossen wurde, war zu jener Zeit nicht nur das größte unterirdische Bauwerk der Stadt, es galt damals als eines der modernsten Verkehrsbauwerke des Landes. Die Klett-Passage diente nicht nur als Zugang zu den tiefer liegenden Bahnsteigen, sie wurde vor allem als Einkaufspassage konzipiert. Von Schmuck, Kleidung, Sportartikeln über Schreib- und Süßwaren gab es dort ein breites Warenangebot. Schon früh wurden in der Passage längere Ladenöffnungszeiten bis 22:00 Uhr (in den 70er- und 80er-Jahren waren Öffnungszeiten bis 18:30 Uhr eher die Regel) eingeführt. Neben den Ladenflächen fand man in der unterirdischen Passage die städtische Touristeninformation.

Tauche ein in die spannende Geschichte der Stadt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Entdecke mehr von Enjoy Stuttgart

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen