Ganz einfach: Ungefähr an der Stelle des „City Plaza“-Gebäudes und dem Beginn der Calwer Straße wurde im Jahr 1746 ein „Postplatz“ angelegt. Damals befand sich dort die Thurn und Taxis’sche Post. ![]()
Heutzutage erinnern nur noch die Alte Poststraße und der Postplatzbrunnen an diesen einst prägenden Teil des Stadtbildes.
Die Nutzung des Geländes hat sich gewandelt: Der Platz ist beliebter Treffpunkt für entspannte Sommerabende.
Wo verbringen Sie schöne Sommerabende in Stuttgart am liebsten?
Alte Poststraße
www.lieblingsviertel-stuttgart.de
